Zentrum für Zahnmissbildung

Zentrum für Zahnmissbildung

Bei Überraschungen sind wir an ihrer Seite!

Bei Milch- oder bleibenden Zähnen, ist das freudige Ereignis des Zahndurchbruchs manchmal davon überschattet, dass der Zahn nicht so aussieht wie erwartet oder womöglich Beschwerden macht. Es könnte eine andere Farbe als Zahnweiß sein, eine andere Zahnform, Schmerzen bei der Nahrungsaufnahme oder bei der Zahnpflege oder Brüche unter der Kaulast, oder, oder, oder.

Wir bei DENTROPIA kennen diese „Überraschungen“. Seit siebzehn Jahren behandeln wir im Durchschnitt achthundert Kinder und Jugendliche pro Jahr mit Zahnmissbildungen und stehen an ihrer Seite mit unserer ganzen Erfahrung.

Stronger together

Unsere Praxis ist spezialisiert auf Zahnmissbildungen. Im Fachjargon würden wir sagen: Zahnmissbildungen sind irreversible Störungen des Zahnschmelzes und Dentins. Einfach übersetzt heißt das: Es gibt Störungen an den Zähnen – und die sind nicht umkehrbar.

Aha, und jetzt? Wir müssen rausfinden, welche Störung genau vorliegt, denn es gibt verschiedene. Zu den Zahnmissbildungen des Zahnschmelzes zählen unter anderem die Kreidezähne (MIH/MMH), die Turnerzähne, die Fluorose und die Amelogenesis Imperfecta. Anschließend erarbeiten wir mit Ihnen einen individuellen Behandlungsplan.

Kreidezähne MIH/MMH

Wir behandeln seit über 15 Jahren sehr viele Kinder und Jugendliche mit Zahnmissbildungen an den Zähnen und dabei kommen am häufigsten die „Kreidezähne“ (ca. 800 jährlich) vor. Diese Diagnose verunsichert Eltern und Kinder. Sie ist, je nach Schweregrad, eine echte Herausforderung. Unsere Botschaft ist klar: Zusammen packen wir das an!
Hier sehen sie einen Genesungsverlauf bei einer MIH-Patientin
Hier sehen sie einen Genesungsverlauf bei einer MIH-Patientin
Hier sehen sie einen Genesungsverlauf bei einer MIH-Patientin
Hier sehen sie einen Genesungsverlauf bei einer MIH-Patientin
Previous slide
Next slide

Was passiert genau?

Unsere MIH-Beratung stärkt Kleine und Große, mit der Diagnose im Alltag umzugehen. Für mehr Orientierung, Klarheit und Verlässlichkeit! Im Wesentlichen besteht unser Behandlungsplan aus:

  • Aufklärung
  • Ausarbeitung individueller Maßnahmen (wie z.B. engmaschige Kariesprophylaxe, Reduktion der Schmerzempfindlichkeit, konservierende Maßnahmen)
  • Umsetzung der optimierten Pflegerichtlinien
  • Ernährungslenkung

Das DENTROPIA Zahnmissbildungs-Zentrum mit dem Schwerpunkt MIH wird von zwei Ärztinnen, zwei Pädagoginnen und zwei Zahnmedizinischen Prophylaxeassistentinnen betreut.

Sollten Sie Fragen oder einen unmittelbaren Behandlungsbedarf haben, dann melden Sie sich per E-Mail, WhatsApp, oder Telefon.

DENTROPIA Materialien, entwickelt zur Aufklärung und zur Pflege bei MIH/Kreidezähnen

Um unsere Patienten optimal zu unterstützen haben wir eine eigen Broschüre entwickelt. Sie orientiert sich an dem Empfehlungen der Bundesärztekammer und ist auf dem aktuellsten wissenschaftlichen Stand. Darüber hinaus haben wir mit der ZACKI BOX ein Zahnpflegeset entwickelt, das speziell auf die Bedürfnisse von MIH/MMH-Patienten eingeht.

Urlaubs­kalender

Pfingstferien:
26.05.2023 – 11.06.2023

Sommerferien:
04.08.2023 – 27.08.2023

Weihnachtsferien:
22.12.2023 – 07.01.2024

Brückentage:
02.10., 02.11.

Notdienst

In Notfällen außerhalb unserer Praxiszeiten wenden Sie sich bitte an die Notdienst-Rufnummer:

0761 120 120 00

Cookie Consent mit Real Cookie Banner